vergleichende Sprachwissenschaft
- vergleichende Sprachwissenschaft
-
komparative Sprachwissenschaft, Komparatịstik, Disziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit dem Vergleich zweier oder mehrerer Sprachen unter historischem Aspekt mit dem Ziel beschäftigt, über die Ermittlung von Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb einer
Sprachfamilie hinaus zur
Rekonstruktion einer gemeinsamen
Grundsprache zu gelangen. Die vergleichende Sprachwissenschaft entwickelte sich im 19.
Jahrhundert im Anschluss an die Entdeckung von Wortentsprechungen zwischen dem
Sanskrit, dem Griechischen, dem Lateinischen sowie dem Gotischen und Keltischen durch W. Jones (
Sprachwissenschaft,
kontrastive Linguistik).
Einf. in die v. S., bearb. v.
R. Sternemann u.
K. Gutschmidt (Berlin-Ost 1989);
O. Szemerényi: Einf. in die v. S. (
41990).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vergleichende Sprachwissenschaft — ist ein Überbegriff für sprachwissenschaftliche Disziplinen, die sich dem Vergleich von Einzelsprachen oder von unterschiedlichen Sprachstufen einer bestimmten Einzelsprache widmen. Der Bereich wird oft auch als Komparative Linguistik bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Sprachwissenschaft — Sprachwissenschaft, auch Linguistik (lat. lingua „Sprache“, „Zunge“), ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache untersucht. Inhalt sprachwissenschaftlicher Forschung ist generell die… … Deutsch Wikipedia
Vergleichende Linguistik — Vergleichende Sprachwissenschaft ist ein Überbegriff für Disziplinen, die sich mit dem Vergleich von Einzelsprachen befassen, und zwar im Sinne von historisch vergleichender Sprachwissenschaft (Indogermanistik/Komparatistik). Gegenstand der… … Deutsch Wikipedia
Sprachwissenschaft — Linguistik * * * Sprach|wis|sen|schaft 〈f. 20; unz.〉 Wissenschaft von der Sprache als solcher u. den verschiedenen Sprachen ● allgemeine Sprachwissenschaft Wissenschaft von den Vorgängen beim Sprechen (Phonetik), der Wort u. Satzbildung… … Universal-Lexikon
Vergleichende Wissenschaften — Vergleichende Wissenschaften, die Nebeneinanderbehandlung verschiedener gleichwertiger Objekte des Wissens, z. B. die Betrachtung homologer Gliedmaßen in der vergleichenden Anatomie (s. Anatomie), ähnlicher und historisch zusammenhängender… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Allgemeine Sprachwissenschaft — Die Allgemeine Linguistik (auch Synchrone Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft genannt) ist als Teildisziplin der Sprachwissenschaft die wissenschaftliche Untersuchung der systemischen Eigenschaften von natürlicher Sprache.… … Deutsch Wikipedia
Indoeuropäische Sprachwissenschaft — Die Indogermanische Sprachwissenschaft bzw. Indogermanistik (im nichtdeutschen Sprachraum überwiegend, im deutschen selten auch Indoeuropäische Sprachwissenschaft oder Indoeuropäistik genannt), erforscht mit historisch vergleichenden Methoden… … Deutsch Wikipedia
Indogermanische Sprachwissenschaft — Die Indogermanische Sprachwissenschaft bzw. Indogermanistik (im nichtdeutschen Sprachraum überwiegend, im deutschen selten auch Indoeuropäische Sprachwissenschaft oder Indoeuropäistik genannt), erforscht mit historisch vergleichenden Methoden… … Deutsch Wikipedia
Angewandte Sprachwissenschaft — Die Angewandte Linguistik, auch als Angewandte Sprachwissenschaft bezeichnet, ist ein Teilgebiet der Allgemeinen Sprachwissenschaft. Sie beschäftigt sich interdisziplinär mit der Sprachlernforschung, der Sprachbeschreibung (Lexikographie) sowie… … Deutsch Wikipedia
Rekonstruktion (Sprachwissenschaft) — Rekonstruktion bedeutet in der Sprachwissenschaft, dass aus bekanntem Sprachmaterial unbekanntes erschlossen wird. Rekonstruktion bedeutet also, dass aus belegten Wörtern andere Wörter erschlossen werden, die bis dahin nicht belegt und nicht… … Deutsch Wikipedia